Myster Own


Direkt zum Seiteninhalt

Das Studio

Anders als die meisten Tonstudios im Homerecording-Bereich befindet sich meine Werkstatt nicht unten in einem Keller, sondern - ebenfalls gut schallgedämmt - ganz oben unter dem Hausdach!
Vorteile: Besseres Raumklima und besseres Panorama.
Nachteil: Begrenztes Raumangebot, nichts für Headbanger!

THe Rooftop Studio


Das Herzstück bildet ein 2x12 (= 24)-Tonspur-Aufzeichnungsgerät, das
DPS24 von AKAI - ein Liebhaberstück und im semiprofessionellen Bereich eines der besten unter den sogenannten Stand-Alone-Geräten:


AKAI DPS24

Das übrige Instrumentarium orientiert sich am Musikstil und umfasst mehrere akustische Gitarren sowie E-Gitarren und einen Fender-Bass. Als Gitarrenverstärker dient eine klassische Vollröhre von Marshall in der Combo-Studioversion. Das Gitarren-Effektgerät ist ein GT-100 von Boss, es bietet an Effekten alles, was gebraucht wird.
Die Bassgitarre läuft über einen "
Bass-POD Line 6".
Das Wenige, was ich elektronisch eingespiele, geht über ein
Roland-Keyboard mit MIDI-Modul von Korg.
Den größten Unterschied zum klassischen Rock-Instrumentarium gibt es beim Schlagzeug: aus Platz- und vor allem Lärmgründen wird über die "
V-Drums" von Roland getrommelt - es ist das erste elektronische Schlagzeug mit echten Mesh-Head Schlagfellen und realistischem taktilen Spielgefühl - auch bei der Hi-Hat und den Becken.


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü